Soziale Ängste, Unsicherheit und Gehemmtheit in sozialen Situationen sind immer wieder Thema in meiner Praxis. Manchmal wird die Unsicherheit so intensiv, dass sich eine so genannte soziale Phobie entwickeln kann.
Menschen mit sozialen Ängsten fühlen sich in sozialen Situationen gehemmt und unsicher. Vielen fällt es schwer, Gespräche zu beginnen, "Small Talk" zu führen oder Gespräche aufrecht zu erhalten.
Oft kommen auch körperliche Reaktionen wie Schwitzen, Zittern oder Erröten hinzu. Oft besteht auch die Angst, sich durch ungeschicktes Verhalten oder körperliche Symptome (Rülpsen, Erbrechen, Durchfall) zu blamieren. Eine häufige Folge sozialer Ängste ist, dass soziale Situationen vermieden werden, was sich wiederum belastend auf das Berufs- und Privatleben auswirken kann.
Wenn Ihnen eine oder mehrere der unten angeführten sozialen Situationen große Schwierigkeiten bereiten, Sie diese sogar bewusst vermeiden und Ihre Lebensführung darunter leidet, lege ich Ihnen ans Herz, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen:
Mit einer gezielten Behandlung können Ängste und Unsicherheiten schrittweise abgebaut und soziale Kompetenzen geübt und aufgebaut werden. Gesprächsführung und der Umgang mit schwierigen sozialen Situationen werden gezielt trainiert. Auch die Stärkung des Selbstwertes spielt eine zentrale Rolle.
zurück zu Behandlungsschwerpunkte