Lange Zeit vor standen von Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung betroffene Kinder im Fokus des allgemeinen Interesses. In den letzten Jahren hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass diese Kinder auch noch im erwachsenenalter Probleme haben. Untersuchungen zufolge leiden 2-7% aller Erwachsenen an ADHS.
Die Problembereiche bei Erwachsenen mit AD(H)S betreffen:
Bei ADHS zeigen sich die Beeinträchtigungen in zumindest zwei Lebensbereichen.
Oft kommen andere psychische Erkrankungen, wie Angststörungen oder Persönlichkeitsstörungen noch hinzu.
Eine psychologische Diagnostik kann hier Klarheit bringen.
Um festzustellen, ob den wahrgenommenen Beeinträchtigungen tatsächlich AD(H)S zugrunde liegt, ist eine sorgfältige psychologische Diagnostik erforderlich. Diese beinhaltet bei AD(H)S:
Was sollten Sie zur ADHS Diagnostik mitbringen:
Da es sich um eine aufwändige Diagnostik handelt, ist es empfehlenswert, sich um eine Rückerstattung durch die Krankenkasse zu bemühen.
Die Kosten für eine ADHS Diagnostik inklusive ausführlichem Befund zur persönlichen Nutzung und persönlicher Nachbesprechung der Ergebnisse belaufen sich auf 560 Euro.